Kirchenvorstandswahlen 2024

Mitmachen, Engagieren, Kirche und Stadtteil prägen

Im Frühjahr 2024 wird der neue Kirchenvorstand der Gesamtkirchengemeinde Linden-Limmer gewählt. Machen Sie mit, sprechen Sie uns an.

Was macht der Kirchenvorstand?

Der Kirchenvorstand (KV) trägt die Verantwortung für die Gemeinde, leitet und prägt sie. Es ist Impulsgeber und trifft Entscheidungen für die Gemeindearbeit.

Der KV nimmt die Perspektiven der Kirchengemeinde in den Blick und entscheidet über die Schwerpunkte des Gemeindelebens.

Der KV beteiligt sich an der Gestaltung des Gottesdienstes und verantwortet die weiteren Gemeindeaktivitäten.

Der KV berät die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit, Angebote für Seniorinnen und Senioren, Kirchenmusik und Bildung.

Der KV kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche.

Der KV ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen.

Der KV verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und entscheidet über deren Nutzung.

Der KV wirkt bei der Besetzung von Pfarrstellen und anderen Arbeitsplätzen in der Kirchengemeinde mit und trägt die Personalverantwortung.

Der KV fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort.

Der KV vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit.

Wieviel Arbeit bedeutet das?

Pro Jahr sind mindestens sechs Kirchenvorstandssitzungen einzuplanen. Darübhinaus ist es sinnvoll, in einem Ausschuss mitzuarbeiten. Das kann der Jugendausschuss oder der Bauauschuss sein. Insgesamt gibt es mehr als fünf Ausshüsse.

Was habe ich davon?

Das Engagement im KV trägt dazu bei, Kirchen- und Stadtkultur zu prägen. Insbesondere in den Stadtteilen Linden-Limmer ist hier viel Spiel- und Gestaltungsraum.

Wie kann ich mitmachen?

Am besten wenden Sie sich an die jeweiligen KV-Vorsitzenden oder die Pastor*innen vor Ort.

 

 

 

Pastor Marcus Buchholz