Konzert mit Musik von Antonio Vivaldi und Michael Čulo - Magnificat-Gloria-Chor-Jahresprojekt der Kantorei St. Martin - Weihnachtliches Chorkonzert in St. Martin mit Musik von Antonio Vivaldi (1678-1741): "Magnificat" und "Gloria" Michael Čulo (*1980): "In Principio"
Das Gloria in D ist das bekannteste geistliche Werk Vivaldis und entstand vermutlich zwischen 1713 und 1717 in Venedig.
Hinweis auf die Schreibwerkstatt im FZH Linden vom 03.11.-05.11.2023: Eine 3-tägige Schreibwerkstatt zum Thema "Maria als Frau" mit der Autorin Ingrid Frank als Kursleiterin steht in Verbindung zum Vivaldi-Musikprojekt der St. Martinsgemeinde. Der Workshop setzt sich mit dem Text des Magnificats auseinander und die im Workshop entstandenen Texte können Teil der Präsentation am 16.12. werden.
Das Gloria in D ist das bekannteste geistliche Werk Vivaldis und entstand vermutlich zwischen 1713 und 1717 in Venedig.
Hinweis auf die Schreibwerkstatt im FZH Linden vom 03.11.-05.11.2023: Eine 3-tägige Schreibwerkstatt zum Thema "Maria als Frau" mit der Autorin Ingrid Frank als Kursleiterin steht in Verbindung zum Vivaldi-Musikprojekt der St. Martinsgemeinde. Der Workshop setzt sich mit dem Text des Magnificats auseinander und die im Workshop entstandenen Texte können Teil der Präsentation am 16.12. werden.
Informationen zu den Ausführenden
Sopran: Anna Schote (Freiburg) & Isabel Chrostek (Bremen)
Alt: Isabel Grübl (Detmold)
Kantorei St. Martin, Leitung: Magnus Witting
Magnus Witting ist Kirchenmusiker mit Bachelorabschluss, studiert an der HMTMH und ist u.a. als Dirigent in verschiedenen Laien- und Profi-Ensembles tätig. Er übernahm ab Mitte 2022 die Probenarbeit mit der Kantorei von Isabelle Richter.
Orchester mit Studierenden der HMTMH